Ausflugsziele im Salzburger Land
Das Lammertal zählt nicht nur zu den attraktivsten Landschaften Europas sondern kann auch mit allerhand Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten in nächster Umgebung aufwarten. Inmitten des Salzburger Landes gelegen, eröffnet sich in einem Umkreis von nur einer Autostunde eine Vielzahl beliebter Ausflugsziele. Für Ihre Entdeckungsreise im Salzburger Land und drüber hinaus haben wir viele Tipps vorbereitet. Da ist sicher auch für Sie das Richtige dabei.
Salzburg, im Herzen Europas gelegen, verdankt seinen Ruhm in aller Welt dem unvergleichlichen Zauber seiner städtebaulichen Erscheinung, der landschaftlichen Schönheit seiner Umgebung und der
Fügung, dass Wolfgang Amadeus Mozart in Salzburg im Jahre 1756 geboren wurde.
Diese Stadt – auch als „Florenz der Alpen“ bezeichnet – sollten Sie in jedem Fall einmal besuchen. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten warten auf Ihren Besuch und ein Bummel durch die berühmte Getreidegasse vorbei an Mozarts Geburtshaus gehören unbedingt dazu.
Das Haus der Natur, der Dom, der Residenz- und Mozartplatz, die Festung Hohen Salzburg (das Wahrzeichen Salzburgs ist Europas größte Burganlage aus dem 11. Jahrhundert), das Schloss Hellbrunn mit seinen Wasserspielen, der Tiergarten Hellbrunn, das Schloss Mirabell, die bekannte Wallfahrtskirche Maria Plain am Plainberg mit Blick auf die Mozartstadt und ein Schlechtwettertipp Stiegl’s Brauwelt sind nur einige der vielen Highlights.
Veranstaltungstipps
Die Postalm ist das größte Almgebiet Österreichs.
Eine der häufigsten Fragen ist die nach dem Namen „Postalm“. Als Bad Ischl noch die Sommerresidenz der österreichischen Kaiser war, gab es dort auch eine bedeutende Poststelle mit vielen Postkutschen und einer großen Anzahl von Pferden. Im Sommer wurde ein Teil der Pferde zur Sommererholung auf die Alm gebracht und so ergab sich der Name „Postalm“ von selbst. Heute wird das gesamte Gebiet, das viele Almen wie Lienbachalm, Einbergalm, Wiesleralm, Thoralm, Pitschenbergalm usw. umfasst, zusammen als „Postalm“ bezeichnet. Viele unterschiedliche Wanderwege führen durch das weitläufige Gebiet der Postalm. Bewirtschaftete Hütten laden müde Wanderer zur zünftigen Jause mit Kas’ und Speck und frisch gemolkener Milch ein.
Die malerischen Ortschaften Sankt Gilgen, Sankt Wolfgang und Strobl am Wolfgangsee sind immer einen Ausflug wert. Schon die Fahrt über die Postalm nach St. Wolfgang ist ein Naturerlebnis. Der Markt verdankt seinen Namen dem hl. Wolfgang, der vor mehr als 1000 Jahren hier Zuflucht suchte.
In St. Wolfgang setzt man sich natürlich im viel besungenen „Weißen Rössl“ auf die Seeterrasse, besucht den Bacher Altar in der Wallfahrtskirche, spaziert durch die romantischen Gassen, unternimmt eine Schifffahrt am Wolfgangsee hinüber in das Mozartdorf St.Gilgen oder mit der historischen Schafbergbahn (Zahnradbahn) auf einen der schönsten Aussichtsberge unseres Landes.
Im Advent wird in den Orten rund um den Wolfgangsee der Wolfgangseer Advent gefeiert. Die über zehn Meter hohe, schwimmende Laterne im Wolfgangsee ist das einzigartige Symbol des Wolfgangseer Advents: eine Friedenslicht-Laterne, die zum Innehalten, Nachdenken und Besinnen einlädt.
Anschließend sollten Sie unbedingt noch einen Stopp in Hallstatt einlegen.
Viele bezeichnen Hallstatt als den schönsten Seeort der Welt – ein 4500 Jahre alter Salzort, der malerisch am Steilhang des Seeufers gelegen ist. Sehenswert ist die gotische Pfarrkirche, das Beinhaus (Karner), das älteste Salzbergwerk der Welt, ein gut erhaltenes Gräberfeld aus 800–400 v.Chr. (die Funde gaben der „Hallstatt-Zeit“ = ältere Steinzeit ihren Namen) und während einer Schifffahrt am Hallstättersee genießen Sie den weltbekannten „Postkartenblick“ auf diesen wunderbaren UNESCO-Weltkulturerbe-Ort.
Ein Abstecher zum idyllisch gelegenen Gosausee ergibt sich vielleicht auf dem Rückweg über Gosau nach Abtenau. Im klaren Bergsee spiegeln sich die prächtigen Zinnen des hohen Dachstein wider.
Dachstein-Eishöhle in Obertraun
Krippenstein
Große Salzkammergut 7 ‑ Seen-Fahrt
ist das meistbesuchte Ausflugziel des Nachbar-Bundeslandes Steiermark Die Türlwandhütte liegt direkt an der Dachstein-Seilbahn in 1750 m Seehöhe. Die Auffahrt mit der Dachstein Gletscherbahn ist ein Erlebnis – auf 2700 Meter angekommen, tauchen Sie ein in ein Meer von tausenden Berggipfeln.
Ramsau – das romantische Bergdorf am Fuße des Dachstein
Schladming – ein kleines Bergstädtchen an der Enns
Der Steirische Bodensee – ein Juwel inmitten der Region Schladming-Dachstein.
- Auf der Sonnenalm am Erlebnisberg Rittisberg spielt der Wirt auf seiner Steirischen auf und von der Sonnenterrasse der Eiskarhütte genießen Sie die malerisch Naturkulisse vor dem imposanten Dachsteinmassiv.
Heiligenblut – das Glocknerdorf mit der sehenswerten gotischen Wallfahrtskirche und angrenzendem Bergsteigerfriedhof.
im Naturparadies am Fuße des Nationalparks Hohe Tauern. Entdecken Sie die drei Perlen des Gasteinertales Bad Gastein mit dem weltberühmte Gasteiner Wasserfall, Bad Hofgastein an der sonnigsten und breitesten Stelle des Tales gelegen, und Dorfgastein, der nördlichst gelegene Ort des Gasteinertales.
Im Musistadl im „Gutshof“ in Flachau, der Heimatgemeinde von Skistar Hermann Maier, ist immer was los. Frühschoppen, Heimatabend oder Showtime–Livebands sorgen für gute Stimmung.
Weitere Links zu schönen Ausflugszielen