Ausflugsziele im Salzburger Land

Das Lam­mer­tal zählt nicht nur zu den attrak­tivs­ten Land­schaf­ten Euro­pas son­dern kann auch mit aller­hand Aus­flugs­zie­len und Sehens­wür­dig­kei­ten in nächs­ter Umge­bung auf­war­ten. Inmit­ten des Salz­bur­ger Lan­des gele­gen, eröff­net sich in einem Umkreis von nur einer Auto­stun­de eine Viel­zahl belieb­ter Aus­flugs­zie­le. Für Ihre Ent­de­ckungs­rei­se im Salz­bur­ger Land und drü­ber hin­aus haben wir vie­le Tipps vor­be­rei­tet. Da ist sicher auch für Sie das Rich­ti­ge dabei. 

Die Mozartstadt Salzburg

Salz­burg, im Her­zen Euro­pas gele­gen, ver­dankt sei­nen Ruhm in aller Welt dem unver­gleich­li­chen Zau­ber sei­ner städ­te­bau­li­chen Erschei­nung, der land­schaft­li­chen Schön­heit sei­ner Umge­bung und der
Fügung, dass Wolf­gang Ama­de­us Mozart in Salz­burg im Jah­re 1756 gebo­ren wurde.

Die­se Stadt – auch als „Flo­renz der Alpen“ bezeich­net – soll­ten Sie in jedem Fall ein­mal besu­chen. Zahl­rei­che Sehens­wür­dig­kei­ten war­ten auf Ihren Besuch und ein Bum­mel durch die berühm­te Getrei­de­gas­se vor­bei an Mozarts Geburts­haus gehö­ren unbe­dingt dazu.

Das Haus der Natur, der Dom, der Resi­denz- und Mozart­platz, die Fes­tung Hohen Salz­burg (das Wahr­zei­chen Salz­burgs ist Euro­pas größ­te Burg­an­la­ge aus dem 11. Jahr­hun­dert), das Schloss Hell­brunn mit sei­nen Was­ser­spie­len, der Tier­gar­ten Hell­brunn, das Schloss Mira­bell, die bekann­te Wall­fahrts­kir­che Maria Plain am Plain­berg mit Blick auf die Mozart­stadt und ein Schlecht­wet­ter­tipp Stiegl’s Brau­welt sind nur eini­ge der vie­len High­lights.
Ver­an­stal­tungs­tipps

Wie es frü­her ein­mal war … 60 bäu­er­li­che Ori­gi­nal­bau­ten aus fünf Jahr­hun­der­ten, reiz­vol­le Bau­ern­gär­ten, Hand­werks­vor­füh­run­gen und musi­ka­li­sche Ver­an­stal­tun­gen garan­tie­ren ein Erleb­nis unter frei­em Him­mel. Freil­cht­mu­se­um Großgmain

Die Post­alm ist das größ­te Alm­ge­biet Öster­reichs.
Eine der häu­figs­ten Fra­gen ist die nach dem Namen „Post­alm“. Als Bad Ischl noch die Som­mer­re­si­denz der öster­rei­chi­schen Kai­ser war, gab es dort auch eine bedeu­ten­de Post­stel­le mit vie­len Post­kut­schen und einer gro­ßen Anzahl von Pfer­den. Im Som­mer wur­de ein Teil der Pfer­de zur Som­mer­er­ho­lung auf die Alm gebracht und so ergab sich der Name „Post­alm“ von selbst. Heu­te wird das gesam­te Gebiet, das vie­le Almen wie Lien­bachalm, Ein­bergalm, Wies­ler­alm, Thor­alm, Pitschen­bergalm usw. umfasst, zusam­men als „Post­alm“ bezeich­net. Vie­le unter­schied­li­che Wan­der­we­ge füh­ren durch das weit­läu­fi­ge Gebiet der Post­alm. Bewirt­schaf­te­te Hüt­ten laden müde Wan­de­rer zur zünf­ti­gen Jau­se mit Kas’ und Speck und frisch gemol­ke­ner Milch ein.

Die male­ri­schen Ort­schaf­ten Sankt Gil­gen, Sankt Wolf­gang und Strobl am Wolf­gang­see sind immer einen Aus­flug wert. Schon die Fahrt über die Post­alm nach St. Wolf­gang ist ein Natur­er­leb­nis. Der Markt ver­dankt sei­nen Namen dem hl. Wolf­gang, der vor mehr als 1000 Jah­ren hier Zuflucht suchte.

In St. Wolf­gang setzt man sich natür­lich im viel besun­ge­nen „Wei­ßen Rössl“ auf die See­ter­ras­se, besucht den Bacher Altar in der Wall­fahrts­kir­che, spa­ziert durch die roman­ti­schen Gas­sen, unter­nimmt eine Schiff­fahrt am Wolf­gang­see hin­über in das Mozart­dorf St.Gilgen oder mit der his­to­ri­schen Schaf­berg­bahn (Zahn­rad­bahn) auf einen der schöns­ten Aus­sichts­ber­ge unse­res Lan­des.
Im Advent wird in den Orten rund um den Wolf­gang­see der Wolf­gang­seer Advent gefei­ert. Die über zehn Meter hohe, schwim­men­de Later­ne im Wolf­gang­see ist das ein­zig­ar­ti­ge Sym­bol des Wolf­gang­seer Advents: eine Frie­dens­licht-Later­ne, die zum Inne­hal­ten, Nach­den­ken und Besin­nen einlädt.

Die alte Kai­ser­stadt Bad Ischl hat eine lan­ge Geschich­te, ent­schei­dend geprägt durch die Zeit als Som­mer­re­si­denz des Kai­ser­ho­fes. 60 Jah­re lang kam Franz Josef mit sei­ner „Sisi“ all­jähr­lich zur Som­mer­fri­sche. Ein Besuch in der Kai­ser­vil­la und in der k.u.k. Hof­kon­di­to­rei Zau­ner gehört zu jedem Ischl-Ausflug.

Anschlie­ßend soll­ten Sie unbe­dingt noch einen Stopp in Hall­statt ein­le­gen.
Vie­le bezeich­nen Hall­statt als den schöns­ten See­ort der Welt – ein 4500 Jah­re alter Salz­ort, der male­risch am Steil­hang des See­ufers gele­gen ist. Sehens­wert ist die goti­sche Pfarr­kir­che, das Bein­haus (Kar­ner), das ältes­te Salz­berg­werk der Welt, ein gut erhal­te­nes Grä­ber­feld aus 800–400 v.Chr. (die Fun­de gaben der „Hall­statt-Zeit“ = älte­re Stein­zeit ihren Namen) und wäh­rend einer Schiff­fahrt am Hall­stät­ter­see genie­ßen Sie den welt­be­kann­ten „Post­kar­ten­blick“ auf die­sen wun­der­ba­ren UNESCO-Welt­kul­tur­er­be-Ort.
Ein Abste­cher zum idyl­lisch gele­ge­nen Gos­au­see ergibt sich viel­leicht auf dem Rück­weg über Gos­au nach Abten­au. Im kla­ren Berg­see spie­geln sich die präch­ti­gen Zin­nen des hohen Dach­stein wider.
Dach­stein-Eis­höh­le in Ober­traun
Krip­pen­stein

Große Salzkammergut 7 ‑ Seen-Fahrt 

Die „gro­ße Salz­kam­mer­gut 7 Seen­fahrt“ führt Sie vor­bei am Hall­stät­ter­see –  Schloß Orth – Gmun­den am Traun­seeAtter­seeMond­seeWolf­gang­see Fuschl­see – Wies­tal­s­tau­see. Auch die etwas abseits gele­ge­nen Berg­seen sind einen Besuch wert – die Lang­bath­seen in Eben­see, der Alm­see in Grünau/Almtal oder der Glein­ker­see in Windischgarsten.
Die Urlaubs­re­gi­on Tru­mer Seen­land im Salz­bur­ger Flach­gau brei­tet sich vor den Toren der Lan­des­haupt­stadt Salz­burg bis hin zum Salz­bur­gi­schen Salz­am­mer­gut aus. Dazu zäh­len der Wal­ler­see, der Matt­see, der Ober­tru­mer See und der Grabensee.
Stil­le-Nacht-Kapel­le in Obern­dorf – His­to­ri­scher Anzie­hungs­punkt tau­sen­der Men­schen aus aller Welt das Schau­dorf Schle­e­dorf – mit Bio-Schau­kä­se­rei, Schau-Bäcke­rei, Pup­pen-Trach­ten­schnei­de­rei, Dorfschmiede
Gut Aider­bichl – der wohl bekann­tes­te Bau­ern­hof im Salz­bur­ger Alpen­vor­land in Henndorf.
Ein­ge­bet­tet zwi­schen Dach­stein, Loser und Totem Gebir­ge lie­gen die Kur­or­te Alt­aus­see und Bad Aus­see, sowie das Feri­en­dorf Grundl­see im „Stei­ri­schen Salz­kam­mer­gut“. Das größ­te Blu­men­fest Öster­reichs, das Nar­zis­sen­fest, soll­ten Sie unbe­dingt ein­mal besu­chen und eine 3‑Seentour am Grundl­see-Toplitz­see-Kam­mer­see steht auf jedem Aus­flugs­pro­gramm. Auch der Loser und die Tau­plitz­alm gehö­ren zu den attrak­tivs­ten Aus­flugs­zie­len im stei­ri­schen Salz­kam­mer­gut. Zum Natur­er­leb­nis wird ein Spa­zier­gang rund um den Öde­see im Natur­schutz­ge­biet von Pichl-Kai­nisch. Direkt am See liegt idyl­lisch das Wald­re­stau­rant Kohl­rös­erl­hüt­te. Ein belieb­tes Aus­flugs­ziel ist die Blaa-Alm in Alt­aus­see inmit­ten der herr­li­chen Aus­seer Bergwelt. 
Der sma­ragd­grü­ne Königs­see liegt zwi­schen Watz­mann, Jen­ner und Got­zen­alm. Höhe­punkt am bay­ri­schen König­see ist eine Boots­fahrt zur Wall­fahrts­kir­che St. Bar­tho­lo­mä mit dem „Echo vom König­see“, das von den stei­len Gebirgs­hän­gen wider­hallt. Fah­ren Sie über’s Ross­feld, machen Sie einen Halt in Berch­tes­ga­den, ein Spa­zier­gang um den Hin­ter­see, einen Bum­mel über die attrak­ti­ve Fuß­gän­ger­zo­ne in der Kurt­stadt Bad Rei­chen­hall und Höhe­punkt jeder Fahrt ins Bay­ern­land ist das Kehl­stein­haus, das gran­dio­se Bau­werk am Ober­salz­berg. Bei der Erkun­dung der majes­tä­ti­schen Berg­welt der Chiem­gau­er Alpen darf ein Besuch bei der Wind­beu­tel­grä­fin nicht feh­len. Auch eine Schiff­fahrt auf dem Chiem­see, rüber zur male­ri­schen Frau­en­in­sel und impo­san­ten Her­ren­in­sel soll­ten Sie sich nicht ent­ge­hen lassen.

ist das meist­be­such­te Aus­flug­ziel des Nach­bar-Bun­des­lan­des Stei­er­mark Die Türl­wand­hüt­te liegt direkt an der Dach­stein-Seil­bahn in 1750 m See­hö­he. Die Auf­fahrt mit der Dach­stein Glet­scher­bahn ist ein Erleb­nis – auf 2700 Meter ange­kom­men, tau­chen Sie ein in ein Meer von tau­sen­den Berg­gip­feln.
Ram­sau – das roman­ti­sche Berg­dorf am Fuße des Dach­stein
Schlad­ming – ein klei­nes  Berg­städt­chen an der Enns
Der Stei­ri­sche Boden­see – ein Juwel inmit­ten der Regi­on Schladming-Dachstein.

Die berühm­tes­te Alpen­stra­ße führt Sie ins Herz des Natio­nal­parks Hohe Tau­ern, zum höchs­ten Berg Öster­reichs, dem Groß­glock­ner (3798 m) und sei­nem Glet­scher, der Past­er­ze.
Hei­li­gen­blut – das Glock­ner­dorf mit der sehens­wer­ten goti­schen Wall­fahrts­kir­che und angren­zen­dem Bergsteigerfriedhof.
Blei­ben wir noch in Kärn­ten: Für jeden Natur­lieb­ha­ber ist die Fahrt in die Nock­ber­ge ein blei­ben­des Erleb­nis. Die fast 35 Kilo­me­ter lan­ge Nock­alm­stra­ße erschließt in zahl­rei­chen sanf­ten Keh­ren ein Gebiet von beson­de­rem land­schaft­li­chem Reiz.
Euro­pas größ­ter Schräg­auf­zug bringt Sie zum Stau­see Moo­ser­bo­den. Erle­ben Sie  das Innen­le­ben einer Stau­mau­er und genie­ßen Sie die ein­ma­li­ge, wil­de Land­schaft mit Blick auf die Glet­scher des hin­te­ren Kapru­ner Tals im Natio­nal­park Hohe Tauern.
mit herr­li­chem Pan­ora­ma in die gigan­ti­sche Gebirgs­welt, ein Blick auf über 30 Drei­tau­sen­der, dar­un­ter der Groß­glock­ner, Kitz­stein­horn und Groß­ve­ne­di­ger. 3000 Meter über den Din­gen ste­hen… – auf dem Kitz­stein­horn
Die größ­ten Was­ser­fäl­le von Euro­pa bie­ten ein ein­zig­ar­ti­ges Natur­spek­ta­kel im Natio­nal­park Hohe Tau­ern. Nach einem Besuch der Was­ser­Wun­der­Welt wis­sen Sie um vie­les mehr über die Krimm­ler Wasserfälle.
Die Wall­fahrts­ka­pel­le, auch „Pinz­gau­er Dom“ genannt, liegt in 900 m Höhe inmit­ten der Lofe­rer Stein­ber­ge und gehört zu den bedeu­tends­ten Wall­fahrts­or­ten Salzburgs.
Eins der schöns­ten Aus­flugs­zie­le des Salz­bur­ger Lan­des. Über eine traum­haf­te Pan­ora­ma­stra­ße kom­men Sie auf’s Hoch­pla­teau, rauf zur Christl Alm.
Ein roman­ti­sches Tal mit bezau­bern­den klei­nen Seen  –  umrahmt von den bei­na­he 2000 Meter hohen Fels­wän­den des Ten­nen- und Hagengebirgers.
Der tosen­de Gol­lin­ger Was­ser­fall ist ein belieb­tes Aus­flugs­ziel im Ten­ne­gau im Orts­teil Torren.
zählt nicht zu Unrecht zu den schöns­ten Aus­sichts­ber­gen der Ost­al­pen, denn vom Gip­fel bie­tet sich ein 360° Pan­ora­ma auf nahe­zu 150 mar­kan­te Alpengipfel.
am Alm­see ist die ein­ma­li­ge Erleb­nisalm in Filz­moos – mit­ten im Salz­bur­ger Land – in impo­san­ter Aus­sichts­la­ge unter­halb der gewal­ti­gen Bischofsmütze. 
am Fuße der Man­del­wände in der Regi­on Hoch­kö­nig mit den drei Berg­dör­fern Maria AlmDien­ten und Mühl­bach vor der Kulis­se des Stei­ner­nen Mee­res und des Hochkönigs.
Die sagen­um­wo­be­ne Klamm in St. Johann im Pon­gau. Ein fas­zi­nie­ren­des Naturschauspiel.
in Bischofs­ho­fen, wo jeweils am 6. Janu­ar tra­di­tio­nell das letz­te Sprin­gen der Vierschan­zentour­nee aus­ge­tra­gen wird.
Mit sei­nem kla­ren Was­ser und umge­ben von Ber­gen ist der Jäger­see ein belieb­tes Ausflugsziel.
ist die größ­te Eis­höh­le der Erde. Ein Natur­denk­mal mit bizar­ren Eis­skulp­tu­ren aus Sta­lak­ti­ten und Sta­lag­mi­ten, Eis­pa­läs­te von kris­tall­kla­rer Schön­heit, wie die Natur sie erschaf­fen hat. 
Hoch über dem Salz­ach­tal, zwi­schen Ten­nen- und Hagen­ge­bir­ge, thront die 900 Jah­re alte Fes­tung Hohen­wer­fen. Eine span­nen­de Burg­füh­rung mit Waf­fen­aus­stel­lung, Aus­stel­lung über die Burg­ge­schich­te, Greif­vo­gel-Flug­show und Rit­ter­es­sen in der Burg­schen­ke brin­gen den Besu­chern das aben­teu­er­li­che Mit­tel­al­ter im Salz­bur­ger Land nahe. 
Im ältes­ten Besu­cher­berg­werk der Welt bege­ben Sie sich hin­ein in die über 2.500-jährige Geschich­te des Sal­zes, dem „Wei­ßen Gold“ frü­he­rer Jahr­hun­der­te und fol­gen den Spu­ren der Kel­ten, die hier seit 400 v. Chr. Salz abbauten. 

im Natur­pa­ra­dies am Fuße des Natio­nal­parks Hohe Tau­ern. Ent­de­cken Sie die drei Per­len des Gas­tei­ner­ta­les Bad Gas­tein mit dem welt­be­rühm­te Gas­tei­ner Was­ser­fall, Bad Hof­gas­tein an der son­nigs­ten und brei­tes­ten Stel­le des Tales gele­gen, und Dorf­gas­tein, der nörd­lichst gele­ge­ne Ort des Gasteinertales.

Das Rie­ding­tal liegt  im Salz­bur­ger Lung­au, im süd­lichs­ten Lan­des­teil Salz­burgs. Ein Natur­park mit zahl­rei­chen klei­nen Berg­seen, ein­ge­bet­tet zwi­schen schrof­fen Fel­sen und sanf­ten Alm­wie­sen. Schon die Anrei­se über den belieb­ten Win­ter­sport­ort Ober­tau­ern mit einem atem­be­rau­ben­den Blick auf die höchs­ten Gip­fel der Rad­städ­ter Tau­ern ist ein Erleb­nis. Und wenn Sie schon im Lung­au sind, soll­ten Sie unbe­dingt noch einen Abste­cher zum idyl­lisch gele­ge­nen Pre­ber­see (Pre­ber­schies­sen) einplanen. 

Im Musistadl im „Guts­hof“ in Flach­au, der Hei­mat­ge­mein­de von Ski­star Her­mann Mai­er, ist immer was los. Früh­schop­pen, Hei­mat­abend oder Showtime–Livebands sor­gen für gute Stim­mung.
Wei­te­re Links zu schö­nen Ausflugszielen

Weitere Infos ...