Auch wenn Sie nicht gut zu Fuß sind, die Gebirgswelt des Lammertals bleibt Ihnen nicht vorenthalten.
Die Gondel- und Sesselbahnen der Region bringen Sie bequem in luftige Höhen und legen Ihnen die Berge rund um Abtenau zu Füßen.
Lassen Sie den Alltag im Tal einfach mal für ein paar Stunden ruhen – nehmen Sie ein Sonnenbad auf der Alm, genießen Sie atemberaubende Aussichten und die regionalen Schmankerl in den urigen Almhütten.
Steigen Sie ein und entschweben Sie in die herrliche Bergwelt.
Die Achter-Kabinenbahn bringt Sie zur Karkogel-Bergstation auf 1200m. Ein idealer Ausgangspunkt für leichte oder anspruchsvolle Wanderungen vor der imposanten Kulisse des Tennengebirges. Die 1980 m lange Sommerrodelbahn am bewegten Berg gehört mit Sicherheit zu den aufregendsten Sommerrodelbahnen Europas.
Wandertipps am Karkogel
Russbacher Hornbahn mit Bummelzug
„Über den Dächern der Welt in Dachstein West“
Mit der Gondel schweben Sie auf den Hornspitz und können das schöne Almengebiet auf 1450 Seemeter bei leichten bis mittelschweren Wanderungen erkunden. Die imposante Aussicht auf den Dachsteingletscher, Gosaukamm, Tennengebirge und Bischofsmütze hält die Zeit an. Von der Bergstation rollt der Bummelzug Ameisenexpress zur Edtalmhütte!
Wandertipps in Russbach – Dachstein West
Die Donnerkogelbahn
in Annaberg bringt Sie bequem ins Wanderparadies Dachstein West an der Sonnenseite der „Salzburger Dolomiten“ mit der markanten Bischofsmütze. Die Bergstation ist Ausgangspunkt für wundervolle Wanderungen und Bergtouren auf der Zwieselalm und im Dachsteingebirge. Atemberaubender Panoramablick zum Gosausee und Dachsteinmassiv, zu den Hohen Tauern, dem Tennengebirge, Watzmann und Hohen Göll.
Wandertipps in Annaberg
Die Gosaukammbahn
eröffnet Wanderern, Sportlern und Spaziergängern die alpinen Weiten, dort wo das Salzkammergut am schönsten ist. Vom Gosausee entschwebt die Gondel in Richtung der bizarren Felsspitzen des Gosaukamm und entlässt Sie in eine Welt einladender Almen und abwechslungsreicher Wanderrouten.
Wandertipps in Gosau und Zwieselalm Region
Raus dem Alltag, rauf auf die Alm! Entdecken Sie die Schönheit der Postalm – Österreichs größtem Hochplateau. Eine wunderschöne Panoramastrasse führt Sie mitten ins Herz des Alm- und Wanderparadieses.
Eine der häufigsten Fragen ist die nach dem Namen „Postalm“. Als Bad Ischl noch die Sommerresidenz der österreichischen Kaiser war, gab es dort auch eine bedeutende Poststelle mit vielen Postkutschen und einer großen Anzahl von Pferden. Im Sommer wurde ein Teil der Pferde zur Sommererholung auf die Alm gebracht und so ergab sich der Name „Postalm“ von selbst.
Heute wird das gesamte Gebiet, das viele Almen wie Lienbachalm, Einbergalm, Wiesleralm, Thoralm, Pitschenbergalm ..usw. umfaßt, zusammen als „Postalm“ bezeichnet.
Noch immer dient die Postalm als Sommerweide wobei nicht nur die Pferde hier Erholung finden sondern vor allem Rinder. Anfang Juni treiben über hundert Bauern aus dem Lammertal über zweitausend Jungtiere auf. Die Milchkühe werden von den Sennerinnen bei den Hütten gehalten und dienen zur täglichen Versorgung mit Milch, Butter und Almkäse.
Auf der Postalm können Sie stundenlang über weite Almwiesen oder gut markierten Rundwegen wandern. Sie werden erfreut feststellen, wie sich die Zahl der Erholungssuchenden in der Weite der Almen und Gipfel verläuft, so daß Sie sicher Ihr ganz persönliches Ruheplätzchen oder Lieblingshütte.